Sofaspiel
Sofaspiel | |
Art: | Denkspiel |
Spieleranzahl: | rund 10 bis 20 |
Ort: | im Sitzkreis |
Material: | Stühle, kleine Papierzettel |
Dauer: | rund 10 Minuten |
Vorbereitung: | Namenskärtchen schreiben |
Das Sofaspiel ist ein Denkspiel, bei dem zwei Gruppen gegeneinander spielen. Es wird die Merkfähigkeit der Mitspieler auf die Probe gesetzt!
Inhaltsverzeichnis
Material
Benötigt werden:
- Stühle (oder sonstige eindeutig abgegrenzte Sitzmöglichkeiten) - ein Platz mehr als Mitspieler
- Papierzettel
Vorbereitung
Die Spielleitung bereitet kleine Papierzettel vor. Auf jeden Zettel wird der Name jeweils eines der Mitspieler geschrieben. Die Namen sollten dabei eindeutig sein; mehrfach vorkommende Namen müssen durch Spitznamen oder Nachnamen eindeutig zugeordnet werden können. Die Kärtchen werden 1-2 Mal gefaltet, so dass der Name nicht von außen gelesen werden kann.
Ablauf
Die Spieler werden in zwei (möglichst gleich große) Gruppen eingeteilt. Es sollte deutlich sichtbar sein, welcher Spieler zu welcher Gruppe gehört. Die Gruppen sollten zu beginn möglichst gemischt im Stuhlkreis Platz nehmen. Jeder Spieler erhält eines der Namenskärtchen.
Ein Teil der Stühle (meist 4-6) wird als "Sofa" definiert. Je mehr Stühle gewählt werden, desto schwieriger wird die Aufgabe.
Der prinzipielle Ablauf folgt dem Spiel Mein linker Platz ist frei: der Spieler, dessen linker Nachbarplatz frei ist, darf sich einen anderen Spieler herbeiwünschen. Dabei ist allerdings zu beachten: es zählen nicht die tatsächlichen Namen, sondern die Namen, die auf den Papierkärtchen notiert sind. Wird also "Hans" herbeigerufen, so kommt nicht Hans, sondern der Spieler, der die "Hans"-Karte aktuell hält. Nun ist der Spieler an der Reihe, der wieder einen freien Platz links neben sich hat; er darf ebenfalls einen Namen herbeiwünschen (allerdings nicht den gleichen wie in der Runde unmittelbar davor).
Ziel des Spieles ist, dass auf dem Sofa nur mehr Spieler einer Gruppe sitzen: diese Gruppe hat dann gewonnen.
Alle Teilnehmer müssen sich also möglichst gut merken, welcher Spieler gerade welchen Namen trägt.
Ähnliche Spiele
- Die Psychiatercouch ist eine schwierigere Variante dieses Spiels. Dabei werden bei jedem Spielzug zusätzlich die Kärtchen zweier Spieler getauscht, wodurch die Namen aller Spieler ständig wechseln.
Weitere Denkspiele
Weitere Spiele nach Kategorien |
---|