7.803
Bearbeitungen
Änderungen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Spiel |Art = {{Namenslernspiel}} |AnzahlSpieler = am besten 10-20 |Ort = überall |Material = keines |Dauer = einige Minuten |Vorbereitung = keine |Bild = |Bil…“
{{Spiel
|Art = {{Namenslernspiel}}
|AnzahlSpieler = am besten 10-20
|Ort = überall
|Material = keines
|Dauer = einige Minuten
|Vorbereitung = keine
|Bild =
|Bildbeschreibung =
}}
Die '''Namensmaschine''' ist ein einfaches [[Namenslernspiel]]. Es kann prinzipiell mit beliebig vielen Teilnehmern gespielt werden; am besten funktioniert es zwischen 10 und 2 Mitspielern.
== Material ==
Für die Namensmaschine wird kein besonderes Material benötigt.
== Ablauf ==
Die Spieler stehen im Kreis. Jeder Teilnehmer überlegt sich eine (einfache) Bewegung, die er im Takt zur Aussprache seines Namens (Silbenanzahl) durchführen kann: Kniebeugen, Kopfnicken, Winken, Verbeugen, etc.
Der Spielleiter aktiviert nun die Teilnehmer-Maschinen. Mit unterschiedlichen Gesten kann er die Maschinen der Teilnehmer ein- und wieder ausschalten (z.B. durch Zeigen mit dem Zeigefinger einschalten, und durch Zeigen mit der Handfläche ausschalten). Zuerst sollte der Spielleiter die Teilnehmer reihum einzeln aktiviert, so dass diese Ihren Namen aussprechen und die Bewegung vorzeigen können. Anschließend kann er die Teilnehmer nach belieben ein- und ausschalten - dabei können natürlich auch mehrere Teilnehmer gleichzeitig aktiv sein!
[[Kategorie:Spiel ohne Material]]
[[Kategorie:Spiel für 10-20 Spieler]]
|Art = {{Namenslernspiel}}
|AnzahlSpieler = am besten 10-20
|Ort = überall
|Material = keines
|Dauer = einige Minuten
|Vorbereitung = keine
|Bild =
|Bildbeschreibung =
}}
Die '''Namensmaschine''' ist ein einfaches [[Namenslernspiel]]. Es kann prinzipiell mit beliebig vielen Teilnehmern gespielt werden; am besten funktioniert es zwischen 10 und 2 Mitspielern.
== Material ==
Für die Namensmaschine wird kein besonderes Material benötigt.
== Ablauf ==
Die Spieler stehen im Kreis. Jeder Teilnehmer überlegt sich eine (einfache) Bewegung, die er im Takt zur Aussprache seines Namens (Silbenanzahl) durchführen kann: Kniebeugen, Kopfnicken, Winken, Verbeugen, etc.
Der Spielleiter aktiviert nun die Teilnehmer-Maschinen. Mit unterschiedlichen Gesten kann er die Maschinen der Teilnehmer ein- und wieder ausschalten (z.B. durch Zeigen mit dem Zeigefinger einschalten, und durch Zeigen mit der Handfläche ausschalten). Zuerst sollte der Spielleiter die Teilnehmer reihum einzeln aktiviert, so dass diese Ihren Namen aussprechen und die Bewegung vorzeigen können. Anschließend kann er die Teilnehmer nach belieben ein- und ausschalten - dabei können natürlich auch mehrere Teilnehmer gleichzeitig aktiv sein!
[[Kategorie:Spiel ohne Material]]
[[Kategorie:Spiel für 10-20 Spieler]]