Gordischer Knoten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spielewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Spiel
 
{{Spiel
 
|Art = {{Geschicklichkeitsspiel}}, {{Denkspiel}}, {{Gruppendynamisches Spiel}}
 
|Art = {{Geschicklichkeitsspiel}}, {{Denkspiel}}, {{Gruppendynamisches Spiel}}
 +
|Meta = Der Gordische Knoten ist ein Geschicklichkeitsspiel für beliebig große Personengruppen.
 
|AnzahlSpieler = ab etwa 6
 
|AnzahlSpieler = ab etwa 6
 
|Ort = beliebig
 
|Ort = beliebig
|Material = keines
+
|Material = {{Ohne Material}}
 
|Dauer = 5-10 Minuten pro Runde
 
|Dauer = 5-10 Minuten pro Runde
 
|Vorbereitung =  
 
|Vorbereitung =  
Zeile 9: Zeile 10:
 
|Bildbeschreibung = Der gordische Knoten zu Beginn, nachdem er gebildet wurde
 
|Bildbeschreibung = Der gordische Knoten zu Beginn, nachdem er gebildet wurde
 
}}
 
}}
Der '''Gordischer Knoten''' ist ein [[Geschicklichkeitsspiel]] für beliebig große Personengruppen.
+
Der '''Gordische Knoten''' ist ein einfaches aber herausforderndes [[Geschicklichkeitsspiel]] für beliebig große Personengruppen. Es kann ohne Material und ohne Vorbereitung gespielt werden und eignet sich hervorragend, um Teamgeist und Kommunikationsfähigkeiten zu stärken.
  
 
== Material ==
 
== Material ==
 
Es wird kein Material benötigt.
 
Es wird kein Material benötigt.
  
== Regeln ==
+
== Regeln und Ablauf ==
 
Alle Spieler stellen sich im Kreis auf. Sie strecken ihre Hände zur Kreismitte und schließen die Augen. Anschließend sucht jeder Spieler für seine beiden Hände entsprechende Partner zu finden. Jede Hand muss dabei eine andere Hand finden. Wenn möglich sollte vermieden werden, zwei Hände der gleichen Person zu fassen.
 
Alle Spieler stellen sich im Kreis auf. Sie strecken ihre Hände zur Kreismitte und schließen die Augen. Anschließend sucht jeder Spieler für seine beiden Hände entsprechende Partner zu finden. Jede Hand muss dabei eine andere Hand finden. Wenn möglich sollte vermieden werden, zwei Hände der gleichen Person zu fassen.
  
Die anschließende Aufgabe ist leicht erklärt, aber oft schwer zu erledigen: der so entstandene ''Gordische Knoten'' muss gelöst werden. Die Hände dürften dazu nicht ausgelassen werden. Natürlich können dabei mehrere Kreise übrig bleiben, die auch ineinander verschlungen sein können.
+
Die anschließende Aufgabe ist leicht erklärt, aber oft schwer zu erledigen: der so entstandene ''Gordische Knoten'' muss gelöst werden. Die Hände dürften dazu natürlich nicht ausgelassen werden.
  
[[Bild:Gordischer Knoten beim Loesen.jpg|thumb|left|Das Spiel, während der Knoten gelöst wird]]
+
Je nach Ausgangssituation können dabei mehrere Kreise übrig bleiben, die auch ineinander verschlungen sein können.
 +
 
 +
=== Tipps für die Spielleiter ===
 +
* Achten Sie darauf, dass sich alle Spieler wohlfühlen und niemand überfordert wird.
 +
* Ermutigen Sie die Spieler zur Kommunikation und Zusammenarbeit.
 +
* Wenn nötig, können Hinweise gegeben werden, um den Lösungsprozess zu unterstützen.
 +
 
 +
== Bilder ==
 +
<gallery>
 +
  Bild:Gordischer Knoten beim Loesen.jpg|Das Spiel, während der Knoten gelöst wird
 +
</gallery>
 +
 
 +
{{Weitere|[[:Kategorie:Denkspiel|Denkspiele]], [[:Kategorie:Geschicklichkeitsspiel|Geschicklichkeitsspiele]]}}
 +
{{Box Kategorien}}
  
 
[[Kategorie:Spiel ohne Material]]
 
[[Kategorie:Spiel ohne Material]]
 
[[Kategorie:Spiel für 2-10 Spieler]]
 
[[Kategorie:Spiel für 2-10 Spieler]]
 
[[Kategorie:Spiel für 10-20 Spieler]]
 
[[Kategorie:Spiel für 10-20 Spieler]]
 +
 +
[[en:Gordian knot]]

Aktuelle Version vom 8. Juni 2024, 13:43 Uhr

Gordischer Knoten
Art: Geschicklichkeitsspiel, Denkspiel, Gruppendynamisches Spiel
Spieleranzahl: ab etwa 6
Ort: beliebig
Material: ohne Material
Dauer: 5-10 Minuten pro Runde
Vorbereitung:
Der gordische Knoten zu Beginn, nachdem er gebildet wurde
Der gordische Knoten zu Beginn, nachdem er gebildet wurde

Der Gordische Knoten ist ein einfaches aber herausforderndes Geschicklichkeitsspiel für beliebig große Personengruppen. Es kann ohne Material und ohne Vorbereitung gespielt werden und eignet sich hervorragend, um Teamgeist und Kommunikationsfähigkeiten zu stärken.

Material

Es wird kein Material benötigt.

Regeln und Ablauf

Alle Spieler stellen sich im Kreis auf. Sie strecken ihre Hände zur Kreismitte und schließen die Augen. Anschließend sucht jeder Spieler für seine beiden Hände entsprechende Partner zu finden. Jede Hand muss dabei eine andere Hand finden. Wenn möglich sollte vermieden werden, zwei Hände der gleichen Person zu fassen.

Die anschließende Aufgabe ist leicht erklärt, aber oft schwer zu erledigen: der so entstandene Gordische Knoten muss gelöst werden. Die Hände dürften dazu natürlich nicht ausgelassen werden.

Je nach Ausgangssituation können dabei mehrere Kreise übrig bleiben, die auch ineinander verschlungen sein können.

Tipps für die Spielleiter

  • Achten Sie darauf, dass sich alle Spieler wohlfühlen und niemand überfordert wird.
  • Ermutigen Sie die Spieler zur Kommunikation und Zusammenarbeit.
  • Wenn nötig, können Hinweise gegeben werden, um den Lösungsprozess zu unterstützen.

Bilder

Weitere Denkspiele, Geschicklichkeitsspiele

Weitere Spiele nach Kategorien