Pharao: Unterschied zwischen den Versionen
Wirthi (Diskussion | Beiträge) (→Variationen) |
Wirthi (Diskussion | Beiträge) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Spiel | {{Spiel | ||
|Art = {{Geschicklichkeitsspiel}} | |Art = {{Geschicklichkeitsspiel}} | ||
+ | |Meta = Pharao ist ein Geschicklichkeitsspiel am Tisch. Man benötigt dafür nur eine Münze. | ||
|AnzahlSpieler = ab etwa 5 | |AnzahlSpieler = ab etwa 5 | ||
|Ort = am Tisch | |Ort = am Tisch | ||
Zeile 14: | Zeile 15: | ||
== Regeln == | == Regeln == | ||
− | Die Spieler haben die Hände unter dem Tisch und geben verdeckt eine Münze herum ( | + | Die Spieler haben die Hände unter dem Tisch und geben verdeckt eine Münze herum (muss nicht Reihum sein). Ein Spieler ist "Fänger" und ruft nach beliebiger Zeit - die Münze sollte schon ein paar Personen passiert haben können - ein Kommando. Dieses muss von allen Spielern ausgeführt werden, auch von dem, der die Münze besitzt. Der Fänger muss nun erraten, wer die Münze besitzt (1 Versuch). Schafft er dies, ist derjenige neuer Fänger, ansonsten geht das Spiel weiter. |
− | Die Münze | + | Die Münze muss natürlich während dem Kommando in den Händen behalten werden, muss also in der Figur versteckt werden! |
=== Figuren === | === Figuren === | ||
Folgende Figuren können als Kommandos gegeben werden: | Folgende Figuren können als Kommandos gegeben werden: | ||
− | *Spinne: Beide Hände berühren mit den Fingerkuppen den Tisch und krabbeln darauf herum. Die Münze versteckt man am besten in der Handfläche. | + | * Spinne: Beide Hände berühren mit den Fingerkuppen den Tisch und krabbeln darauf herum. Die Münze versteckt man am besten in der Handfläche. |
− | *Elch: Hände mit geschlossenen Fingern mit der Oberseite nach | + | * Elch: Hände mit geschlossenen Fingern mit der Oberseite nach vorne auf den Kopf geben (soll Geweih andeuten), dabei "röhren". |
− | *aufklatschen: die Handflächen schnell auf den Tisch schlagen, dabei kein Münz-Geräusch verursachen | + | * aufklatschen: die Handflächen schnell auf den Tisch schlagen, dabei kein Münz-Geräusch verursachen |
− | *abrollen: beide Fäuste auf den Tisch legen und dann "abrollen", also die Handflächen öffnen. | + | * abrollen: beide Fäuste auf den Tisch legen und dann "abrollen", also die Handflächen öffnen. |
− | *Weitere nach Belieben ... | + | * Weitere nach Belieben ... |
=== Variationen === | === Variationen === | ||
− | * Ob der Spieler, der die Münze erfolgreich versteckt hat, dies nach seinem Erfolg preisgeben | + | * Ob der Spieler, der die Münze erfolgreich versteckt hat, dies nach seinem Erfolg preisgeben muss, kann frei variiert werden. |
* Die Mindest- und Maximalzeit der Münzweitergabe kann eingeschränkt werden. | * Die Mindest- und Maximalzeit der Münzweitergabe kann eingeschränkt werden. | ||
* Neue Figuren können erfunden werden. | * Neue Figuren können erfunden werden. | ||
* Bei vielen Spielern kann auch die Anzahl der Münzen erhöht werden. | * Bei vielen Spielern kann auch die Anzahl der Münzen erhöht werden. | ||
+ | |||
+ | {{Weitere|[[:Kategorie:Geschicklichkeitsspiel|Geschicklichkeitsspiele]]}} | ||
+ | {{Box Kategorien}} | ||
[[Kategorie:Spiel am Tisch]] | [[Kategorie:Spiel am Tisch]] |
Aktuelle Version vom 8. Februar 2021, 15:37 Uhr
Pharao | |
Art: | Geschicklichkeitsspiel |
Spieleranzahl: | ab etwa 5 |
Ort: | am Tisch |
Material: | eine Münze |
Dauer: | beliebig |
Vorbereitung: | keine |
Pharao ist ein Geschicklichkeitsspiel am Tisch. Man benötigt dafür nur eine Münze.
Inhaltsverzeichnis
Material
- ein Tisch
- eine Münze
Regeln
Die Spieler haben die Hände unter dem Tisch und geben verdeckt eine Münze herum (muss nicht Reihum sein). Ein Spieler ist "Fänger" und ruft nach beliebiger Zeit - die Münze sollte schon ein paar Personen passiert haben können - ein Kommando. Dieses muss von allen Spielern ausgeführt werden, auch von dem, der die Münze besitzt. Der Fänger muss nun erraten, wer die Münze besitzt (1 Versuch). Schafft er dies, ist derjenige neuer Fänger, ansonsten geht das Spiel weiter.
Die Münze muss natürlich während dem Kommando in den Händen behalten werden, muss also in der Figur versteckt werden!
Figuren
Folgende Figuren können als Kommandos gegeben werden:
- Spinne: Beide Hände berühren mit den Fingerkuppen den Tisch und krabbeln darauf herum. Die Münze versteckt man am besten in der Handfläche.
- Elch: Hände mit geschlossenen Fingern mit der Oberseite nach vorne auf den Kopf geben (soll Geweih andeuten), dabei "röhren".
- aufklatschen: die Handflächen schnell auf den Tisch schlagen, dabei kein Münz-Geräusch verursachen
- abrollen: beide Fäuste auf den Tisch legen und dann "abrollen", also die Handflächen öffnen.
- Weitere nach Belieben ...
Variationen
- Ob der Spieler, der die Münze erfolgreich versteckt hat, dies nach seinem Erfolg preisgeben muss, kann frei variiert werden.
- Die Mindest- und Maximalzeit der Münzweitergabe kann eingeschränkt werden.
- Neue Figuren können erfunden werden.
- Bei vielen Spielern kann auch die Anzahl der Münzen erhöht werden.
Weitere Geschicklichkeitsspiele
Weitere Spiele nach Kategorien |
---|