Hi my name is Joe: Unterschied zwischen den Versionen
Wirthi (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: {{Spiel |Art = {{Singspiel}} |AnzahlSpieler = beliebig |Ort = überall |Material = keines |Dauer = wenige Minuten |Vorbereitung = keine |Bild = |Bildbeschreibung = }}...) |
Anja (Diskussion | Beiträge) (→Ablauf) |
||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
Nach einigen Strophen (right hand, left hand, right foot, left foot, toung (Zunge), head (Kopf), ...) drücken, kicken und schwingen die Spieler schon ihren ganzen Körper. Dann wird auf die Frage "Are you Busy" mit "Yes" geantwortet. | Nach einigen Strophen (right hand, left hand, right foot, left foot, toung (Zunge), head (Kopf), ...) drücken, kicken und schwingen die Spieler schon ihren ganzen Körper. Dann wird auf die Frage "Are you Busy" mit "Yes" geantwortet. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | Dieses klassische Aufwärspiel spielt man am Besten früh morgens mit einer Gruppe verschlafener Jugendlicher. | ||
+ | Hier zwei weitere Versionen dieses ohrwurmherstellenden Spiels. | ||
+ | |||
+ | Der Ablauf ist im Groben so, wie bereits oben beschrieben. | ||
+ | Änderungen sind, dass mit Händen, Füßen, Kopf und Zunge drehbewegungen gemacht werden, was dazu führt, dass jeder am Ende des Spiels ziemlich lustig herumhampelt. | ||
+ | Man kann beliebig viele Körperteile zum drehen auffordern, wichtig ist nur, dass die Zunge am Schluss hinzukommt. In der letzten Runde versuchen alle Teilnehmenden, mit drehender Zunge, den Text zu singen. Wenn nun der Boss fragt "Hannes - haste Zeit?" (oder eher "Hanech, hachte keik?"), schreien alle laut "NEIN" und das Spiel ist zuende. | ||
+ | |||
+ | Andere Textversion auf Englisch: | ||
+ | |||
+ | Hello - my name is Jo | ||
+ | I have a wife and two kids and I'm working in a button factory | ||
+ | One day - my boss came - and he said | ||
+ | "Hey Jo - you got some time?" | ||
+ | And I said: "Yes" | ||
+ | "Then turn this button with your right hand" | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Andere Textversion auf Deutsch: | ||
+ | |||
+ | Hallo - ich bin der Hannes | ||
+ | Ich habe 'ne Frau und zwei Kinder und ich arbeite in einer Knopffabrik | ||
+ | Eines Tages kam mein Boss und sagte "Hannes - haste Zeit?" | ||
+ | Ich sagte "Jo!" | ||
+ | "Dann dreh den Knopf mit der rechten Hand" | ||
[[Kategorie:Spiel ohne Material]] | [[Kategorie:Spiel ohne Material]] |
Version vom 28. September 2010, 09:03 Uhr
Hi my name is Joe | |
Art: | Singspiel |
Spieleranzahl: | beliebig |
Ort: | überall |
Material: | keines |
Dauer: | wenige Minuten |
Vorbereitung: | keine |
Hi my name is Joe ist ein einfaches Singspiel mit etwas Bewegung.
Material
Es wird kein Material benötigt!
Ablauf
Der Spielleiter spricht (schreit) jeweils einen Zeile vor, der Rest schreit mit.
Hi my name is Joe and I work in a button factory. I've got a wife, a dog, and a family. One day my boss came to me And he said: "Joe, are you busy?" And I said: "No" And he said "Push the button with your right hand"
Die Anweisung ("Push the button with ...") wird von allen auch durchgeführt (mit der entsprechenden Hand mit ausgestrecktem Daumen ein gedachter Knopf vor dem Körper gedrückt) und dann während des restlichen Liedes WEITER gemacht - die Bewegung wird nicht mehr gestoppt. Anschließend wird die Strophe wiederholt, mit einem neuen zusätzlichen Körperteil das bewegt werden muss (der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt!)
Nach einigen Strophen (right hand, left hand, right foot, left foot, toung (Zunge), head (Kopf), ...) drücken, kicken und schwingen die Spieler schon ihren ganzen Körper. Dann wird auf die Frage "Are you Busy" mit "Yes" geantwortet.
Dieses klassische Aufwärspiel spielt man am Besten früh morgens mit einer Gruppe verschlafener Jugendlicher. Hier zwei weitere Versionen dieses ohrwurmherstellenden Spiels.
Der Ablauf ist im Groben so, wie bereits oben beschrieben. Änderungen sind, dass mit Händen, Füßen, Kopf und Zunge drehbewegungen gemacht werden, was dazu führt, dass jeder am Ende des Spiels ziemlich lustig herumhampelt. Man kann beliebig viele Körperteile zum drehen auffordern, wichtig ist nur, dass die Zunge am Schluss hinzukommt. In der letzten Runde versuchen alle Teilnehmenden, mit drehender Zunge, den Text zu singen. Wenn nun der Boss fragt "Hannes - haste Zeit?" (oder eher "Hanech, hachte keik?"), schreien alle laut "NEIN" und das Spiel ist zuende.
Andere Textversion auf Englisch:
Hello - my name is Jo I have a wife and two kids and I'm working in a button factory One day - my boss came - and he said "Hey Jo - you got some time?" And I said: "Yes" "Then turn this button with your right hand"
Andere Textversion auf Deutsch:
Hallo - ich bin der Hannes Ich habe 'ne Frau und zwei Kinder und ich arbeite in einer Knopffabrik Eines Tages kam mein Boss und sagte "Hannes - haste Zeit?" Ich sagte "Jo!" "Dann dreh den Knopf mit der rechten Hand"